20. MÖDLINGER ORGELSOMMER 2003

1100 Jahre Mödling

Im Juli und August 2003 fand bereits zum 20. Mal der "MÖDLINGER ORGELSOMMER" statt. Anlässlich des "JUBILÄUMSORGELSOMMERS" sowie "1100 Jahre MÖDLING" wurden die Programme der Künstler auf diese Anlässe abgestimmt. Bei jedem Konzert wurden Stücke von Mödlinger Komponisten bzw. Stücke über diese aufgeführt. Besonders hervorzuheben sind jedoch trotz der "Gustostückerln" bei jedem Konzert das 1. Konzert am 3. Juli 2003 mit Christian Fraberger und dem Posaunenquartett des Radio-Symphonieorchesters sowie das 5. Konzert am 28. August 2003 mit Mag. Reinmar Wolf an der Orgel bzw. am Dirigentenpult. Dabei gelangte auch "Präludium und Fuge von J. S. Bach, BWV 552" in der Bearbeitung von Arnold Schönberg für großes Orchester zur Aufführung.

Aus Anlass dieses "JUBILÄUMSORGELSOMMERS" sowie "1100 Jahre MÖDLING" wurde jedes Konzert aufgezeichnet und eine CD produziert.


Herzliche Einladung zum


20. MÖDLINGER
ORGELSOMMER 2003 -
1100 JAHRE MÖDLING



An der Walcker-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Othmar, Mödling:



1. Konzert: 3. Juli 2003, 20.00 Uhr
Christian FRABERGER (Siegenfeld - Baden) mit dem
Posaunenquartett des Radio Symphonieorchester - Wien
"Musik für Orgel und vier Posaunen"
J.S. Bach, Bruckner, Guilmant, Corelli, Preaetorius, Speer, Bernstein u. a.


2. Konzert: 17. Juli 2003, 20.00 Uhr
Luba SCHISCHCHANOWA (Suskowa-Moskau, Russland)
Schubert, Reger, Butzko, Messiaen, J.S. Bach


3. Konzert: 31. Juli 2003, 20.00 Uhr
Mag. Dr. Karen De PASTEL (Lilienfeld)
Beethoven, Stadler, J.S. Bach, Mozart, Boëllmann


4. Konzert: 14. August 2003, 20.00 Uhr
Kaoru HIYAMA (Hiroshima, Japan)
J.S. Bach, L. v. Beethoven, Franck, Guilmant


5. Konzert: 28. August 2003, 20.00 Uhr
Dir. Mag. Reinmar WOLF (Mödling) und das
Beethoven-Orchester Mödling
"Festkonzert 1100 Jahre Musikstadt Mödling -
Was Bach und Schönberg gemeinsam komponierten ..."
Koproduktion des "Mödlinger Orgelsommers",
des Kulturreferates und des Citymanagements der Stadtgemeinde Mödling
und des Arnold-Schönberg-Centers Wien
J.S. Bach, Schönberg, Mancusi

>> Plakat
Reinmar Wolf über "Musik in der Kirche versus Kirchenmusik"


Kartenvorverkauf: Mödlinger Fremdenverkehrsstelle.
Der Reinerlös des "20. MÖDLINGER ORGELSOMMERS 2003"
wird für die Erhaltung der Orgeln in St. Othmar
und der Spitalkirche verwendet.


Für das 1. Konzert des heurigen Orgelsommers konnte - genau wie beim "1. MÖDLINGER ORGELSOMMER 1984" - wieder Christian Fraberger gewonnen werden. Damals trat er gemeinsam mit Christian Troyer (Posaune) auf. Heuer jedoch spielt er mit dem Posaunenquartett des Radio-Symphonieorchesters (u. a. ebenfalls mit Christian Troyer).

Nach der Renovierung der St. Othmarkirche wurde im Jahr 1983 in das unter Denkmalschutz stehende Prospekt der Orgel von St. Othmar eine komplett neue mechanische Orgel von der Firma Walcker-Mayer, Guntramsdorf, eingebaut. Auch das Rückpositiv wurde damals wieder errichtet. Um die dadurch entstandene Schuldenlast zu mindern, wurde im Jahr 1984 von Fritz Handler der "1. MÖDLINGER ORGELSOMMER" ins Leben gerufen und von damals an auch von ihm bis heute organisiert.

Unter anderem wurden auch die "Orgelsonate I" von Hindemith, "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgskij, "Peter und der Wolf" von Prokofjew, "Bolero" von Ravel, "Die Kunst der Fuge" von J. S. Bach, etc. aufgeführt. 1994 und 2002 waren auch Orgelwerks-Uraufführungen von Prof. Kurt Rapf zu hören. 1997 spielte unter der Leitung von Prof. Conrad Artmüller das "Mödlinger Symphonische Orchester".

Anläßlich des 100. Konzertes wurde auch ein Video "Die Orgel von St. Othmar" vorgestellt.

Die Sommerkonzertreihe "MÖDLINGER ORGELSOMMER" ist vom Kulturgeschehen der Stadt Mödling nicht mehr wegzudenken. Da der Reinerlös für die Erhaltung der Orgeln in St. Othmar und der Spitalkirche verwendet wird, konnte 1996 die Orgel in der Spitalkirche generalsaniert werden und 2001 wurde eine unbedingt erforderliche Entstaubung der Orgel von St. Othmar durchgeführt. Dabei wurde auch ein Register ausgetauscht. Diese Entstaubung mit einer Generalstimmung soll alle 15 Jahre durchgeführt werden. Die Stadtgemeinde Mödling unterstützt den "MÖDLINGER ORGELSOMMER" mit einer Subvention.


Mödling Kultur

Der Mödlinger Orgelsommer wurde organisiert
von Herrn Fritz Handler.


aktualisiert am 22-Aug-2023
Mitteilungen bitte an webmaster@moedling.or.at