"Die neuen 7 Werke der Barmherzigkeit"
2006 formuliert vom Erfurter Bischof Wanke nach einer
Umfrage unter den Gläubigen seines Bistums,
wählten wir als Thema für unsere Andachten auf dem heurigen Weg nach Mariazell:
- Einem Menschen sagen: Du gehörst dazu.
- Ich höre dir zu.
- Ich rede gut über dich.
- Ich gehe ein Stück mit dir.
- Ich teile mit dir.
- Ich besuche dich.
- Ich bete für dich.
Auch
unser Pfarrer, Richard Posch, der mit uns ging, predigte bei den Gottesdiensten
am Sonntag in Rohr im Gebirge und am Montag in Mariazell zum Leitgedanken des
Heiligen Jahres, der Barmherzigkeit.
Wir waren heuer eine etwas kleinere Gruppe als in den vergangenen Jahren. Einige
Absagen, zum Teil noch kurz vor dem Start, stellten Heidi Wimmer vor
organisatorische Probleme, die sie aber - wie nicht anders zu erwarten -
souverän meisterte. 16 Fußwallfahrer machten sich schließlich Freitag zu Mittag
von Heiligenkreuz aus auf den Weg, begleitet von Wolfs Hund Timi, der jedoch
kein Wolfshund ist, sondern ein Rauhaardackel. Dank der Speditionsdienste
Herbert Schulas hatten wir nur leichtes Gepäck zu tragen.
Freitag
und Samstag war bestes Wanderwetter, sodass die Sportlicheren am 2. Tag die
etwas längere, aber landschaftlich schöne Route über den Geißruck auf das
Kieneck nahmen und auch die Gipfelbesteigung am Unterberg nicht ausließen.
Während wir, wenn es leicht bergab ging, auf Grund der längeren Beine mit Timi
noch einigermaßen mithalten konnten, hatten wir bei den Anstiegen keine Chance,
abgesehen von Wolf, der von seinem Hund beim äußerln Gehen trainiert wird.
Am Sonntag schlug das Wetter um, und ab Mittag begann es zu regnen. Dies tat der
guten Stimmung aber keinen Abbruch. Wenigstens hatten wir Regenbekleidung und
Regenschirme nicht vergeblich mitgenommen. Lediglich der Dackel gab sich,
insbesondere am 4. Tag, unwillig, heischte mit treuherzigem Blick Mitleid und
wollte lieber getragen werden. Von seinem
Herrl zunächst des Simulierens
verdächtigt, zeigte die Inspektion seiner Pfoten jedoch
leichte Verletzungen und
rechtfertigte sein Verhalten.
Auf
dem Weg begegneten wir immer wieder einer Wallfahrergruppe aus der Pfarre Maria
Himmelfahrt aus der Nordrandsiedlung in Wien Floridsdorf. Gemeinsam mit ihnen
und Wallfahrern aus unseren beiden Pfarren, die mit dem Bus nach Mariazell
nachgekommen waren, feierten wir als Höhepunkt in der Basilika vor dem
Gnadenaltar die Heilige Messe.
Bereichert von den Impulsen zum Thema Barmherzigkeit und vielen guten Gesprächen
auf dem Weg, gestärkt von einer Jause und beschwert von Lebkuchen, Magenbitter
und was man sonst noch alles in Mariazell kaufen kann, traten wir unsere
Heimreise an und freuen uns schon auf die 16. Pfarrwallfahrt 2017.
Danke an alle, die einen Beitrag zum Gelingen der Wallfahrt geleistet haben!
Fred Moser im Namen aller Weggefährten |
Freitag 29. April 2016
Prolog: (gelb) Karten mit Weg
1-2-3
08:00 ab Mödling - Anninger - 09:10 Jubiläumswarte (+8°C) - Eschenkogel West - Buchtalweg - Gaaden - 10:40 Rotes Kreuz oberhalb Siegenfeld - 11:15 Weißes Kreuz - 11:40 Heiligenkreuz
Wallfahrt: (grün)
12:00 ab Heiligenkreuz - Andacht auf der Wiese oberhalb Heiligenkreuz - Mayerling - 13:40 Maria Raisenmarkt - Ruine Arnstein - 15:05 Peilstein (Rast bis 15:40) - Neuhaus (Andacht auf der Orchideenwiese) - Weißenbach - 17:25 Ghf. Zur Bruthenne
Wetter: leichter Morgenfrost, dann viel Sonne, warm, frischer Wind, gute Sicht vom Anninger: Stuhleck, Schneeberg, Schneealpe, Gippel, Göller, Unterberg, Hocheck, höhere Berge mit SchneeSamstag
30. April 2016 (orange) Karten mit Weg
1-2-3
06:50 Ghf. Zur Bruthenne - Weg am Furtherbach - 07:55 Kirche in Furth (Andacht)
erste Gruppe (Brigitte, Claudia_C, Gerhard, Heidi_W, Ingrid, Richard, Renate &
Trude): Furthergraben - Staffgraben - Weißriegel - Kieneck (Aufstieg ab Kreuz 1,5 h)
zweite Gruppe: Amöd - Gaissteiner - 10:25 Gaisruck - 11:50 Kieneck
12:30 ab Kieneck - 14:10 Unterberggipfel (drei Wallfahrer und Hund) - 15:05 Unterberghaus (Andacht in der Kapelle) - 15:25 ab Kapelle - Miragraben - Gries - Straße nach Rohr bzw. Bergmanderlweg - 17:45 Rohr im Gebirge (KFJ)
Wetter: am Morgen Raureif auf den Wiesen, tagsüber fast wolkenlos, frischer Wind, gute Sicht: Schneeberg, Gippel, Göller, Ötscher (alle mit Schnee)
Sonntag 1. Mai 2016 (blau) Karten mit Weg
1-2-3
07:30 Sonntagsmesse in der Kirche Rohr im Gebirge - Stöberlmarterl - 09:05 Schnittenbankerl - Weberbauer - 09:50 Via Sacra Kapelle in der Kalten Kuchl - Werasöder Wiesen - Finstergrundgraben - 11:50 Hochreith (Andacht nach Abstieg) - Brunnen Seebach - 14:05 St. Aegyd Bahnübergang - 14:20 St. Aegyd Zentrum - Unrechttraisen - Wegscheider - 17:05 Gatter am Gscheid - 17:20 Gruber am Gscheid
Wetter: stark bewölkt, ziemlich kühl, nachmittag Regen ab Brunnen Seebach, kalt; Göller nicht sichtbar
Montag 1. Mai 2016 (rot) Karten mit Weg
1-2
07:00 ab Gruber (+6°C) - Andacht in der Kapelle am Gscheid - Krumbachsattel - 08:50 Wuchtlwirtin - Bruder Klaus Kapelle (Andacht) - 11:10 Habertheuersattel - Hohlenstein - 13:00 Stehralm (Basilika im Nebel nicht sichtbar, große Bäume weggeschnitten) - 13:30 Basilika Mariazell, Hl. Messe um 15:00 (17:20 Rückfahrt Lahnsattel - Mürzzuschlag - A2 - 19:30 Mödling)
Wetter: Regen, kalt, aber windstill
|